Übung „SCHUTZSCHILD OST 2025“ des Militärkommandos Burgenland

Eisenstadt, 10. 4. 2025

.

Im Rahmen des Aufbauplanes ÖBH2032+ bereitet sich das Österreichische Bundesheer auf die militärische Landesverteidigung vor. Für die Militärkommanden kommt es dabei besonders darauf an, nach einer erfolgten Mobilmachung rasch die Führungs- und Durchhaltefähigkeit herzustellen. Besonders die fehlenden Vorwarnzeiten bei den geopolitisch zu beobachtenden Szenarien stellen eine große Herausforderung dar. Dies setzt voraus, dass der Milizanteil des Militärkommandos Burgenland nach einer Mobilmachung geordnet aufgenommen wird und möglichst verzugslos die Führungs- und Stabsfunktionen einnimmt.

Der Auftrag des Militärkommando im Einsatz ist es, als einsatzführendes Kommando mit zugeordneten Truppen im Rahmen von Schutzoperationen
 Schutzobjekte zu bewachen und
 Verkehrslinien offen zu halten.

Dieser Prozess, Alarmierung, Einrücken und Integration des Milizanteiles in die jeweiligen Funktionen sowie Herstellen der Führungsfähigkeit wird in der Woche von 7. bis 11. April 2025 durch das Militärkommando
Burgenland in der MARTIN-Kaserne geübt.

Bei der „SCHUTZSCHILD OST 2025“ üben:
 das Kommando des Militärkommando inklusive der Miliz
 die Stabskompanie und die Militärmusik
 sowie Teile des Militärhundezentrums

Die Ausgangslage bei der „SCHUTZSCHILD OST 2025“ bildet eine fiktive Lage mit verschiedenen Bedrohungsszenarien von Androhungen und Durchführungen von Anschlägen gegen kritische Infrastruktur bis hin
zu paramilitärischen Anschlägen auf Soldaten.

Geübt werden dabei die Kasernensicherung sowie das Führungsverfahren im Stab des Militärkommandos Burgenland nach einer Mobilmachung, um rasch und effektiv auf diese Bedrohungen reagieren zu können.

Vorbereitende Maßnahmen
Als Vorbereitung auf die „SCHUTZSCHILD OST 2025“ gab es im Vorfeld eine Kaderfortbildung für die Abteilungsleiter aller Stabsabteilungen. Das Ziel war die neuesten Verfahren des Führungsverfahrens zu trainieren.
Abschluss dieser Vorbereitungen war eine Alarmübung um die Alarmierungskette im Militärkommando zu testen.
Auch die Militärmusik Burgenland hat in den Wochen vor Übungsbeginn eine intensive Einsatzvorbereitung durchlaufen. Dabei wurden besonders die Gefechtstechniken im Objektschutz trainiert, denn die Militärmusik hat im Einsatzfall die Aufgabe der Kasernensicherung.

Worte des Militärkommandanten Brigadier Gernot Gasser:
„Die Übung SCHUTZSCHILD OST 2025 dient der Erhöhung und Verbesserung der Einsatzbereitschaft und Führungsfähigkeit des Militärkommando Burgenland. Nur was im Frieden geübt wird, wird im Einsatz beherrscht!“

Wir haben mit dem Militärkommandanten des Burgenlandes, Brigadier Mag. Gernot Gasser, über die Übung gesprochen, der sich auch herzlich bei allen teilnehmenden Organisationen bedankte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier geht es zum Video auf YouTube

 

Share Button

Related posts