Eisenstadt, 10. 10. 2025 Der Verein Ferkelfroh kümmert sich im Südburgenland seit fast zehn Jahren um gerettete Haus- und Minischweine aus privater Haltung. Nun musste der Lebenshof für Schweine übersiedeln – und steht vor der Herausforderung, das neue Gelände rasch…
Mehr...Kategorie: Grüne
LWK und Grüne: Welttierschutztag
Eisenstadt, 3. 10. 2025 Welttierschutztag: Respekt vor Tieren von klein auf lernen Bauernhöfe zeigen Kindern vor, dass Tierwohl gelebt und nicht gelehrt wird. Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober betont die Landwirtschaftskammer Burgenland die große Bedeutung, Kindern schon früh den…
Mehr...Ragweed-Beauftragter zu lästig: Oberschützen bestellt einfach neuen
Oberschützen, 22. 9. 2025 Der GRÜNE Klubobmann Wolfgang Spitzmüller ist in seiner Heimatgemeinde Oberschützen Umweltgemeinderat und Ragweed-Beauftragter. Letzteren ehrenamtlichen Job ist er jetzt los. „Das hat jahrelang eigentlich gut funktioniert und es gab kaum Probleme. Jetzt ist das anders, wohl…
Mehr...Mobilitätswoche 2025: GRÜNE Klubobmann Wolfgang Spitzmüller kritisiert aktuelle Kürzungen und fordert ein Umdenken
Eisenstadt, 16. 9. 2025 Anlässlich der aktuellen Mobilitätswoche hielt der GRÜNE Klubobmann Wolfgang Spitzmüller heute eine Pressekonferenz zum Thema „Nachhaltige Mobilität“ ab. Im Mittelpunkt stand die Vorstellung eines gemeinsam mit dem Koalitionspartner eingebrachten Antrags, der von der Bundesregierung die sofortige…
Mehr...GRÜNE GenerationPlus – Humus
Eisenstadt, 16. 9. 2025 Humus – Im Kreislauf Erde-Wasser-Luft Unter diesem Motto stand der Besuch der Nord- und Mittelburgenland Grünen GenerationPlus bei Sonnenerde in Riedlingsdorf (bei Pinkafeld), organisiert von unserer ehem. LtAbg. Mag.a. Grete Krojer. Gerald Dunst, der Gründer von…
Mehr...PV-Netzgebühren: Bundesregierung gibt Forderungen der burgenländischen Landesregierung nach
Eisenstadt, 28. 8. 2025 Entwurf des Bundes-Elektrizitätswirtschaftsgesetzes wurde auf Druck vom Land Burgenland hin überarbeitet. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner hatten die Pläne unmittelbar nach ihrem Bekanntwerden scharf zurückgewiesen. „Das ist ein wichtiger Erfolg für die vielen…
Mehr...Klimagesetz der Bundesregierung: Zahnloser Entwurf von Totschnig
Eisenstadt, 25. 8. 2025 Spitzmüller: „ÖVP handelt beim Klimagesetz grob fahrlässig – Burgenland zeigt, dass es anders geht.“ Am Sonntag veröffentlichte „Der Standard“ eine Analyse zum Entwurf des Bundes-Klimagesetzes von Umweltminister Norbert Totschnig. Der Entwurf befindet sich zurzeit in Koalitionsverhandlungen…
Mehr...Grüne LAbg. Margit Paul-Kientzl zur Scheindebatte über „Teilzeit-Luxus“
Eisenstadt, 25. 7. 2025 „Wer über Teilzeit spricht, muss zuerst über Kinderbetreuung sprechen“, betont Margit Paul-Kientzl, Landtagsabgeordnete der Grünen Burgenland. Die aktuellen Zahlen der Statistik Austria zeigen: In vielen Teilen Österreichs ist eine Vollzeitbeschäftigung für Eltern schlicht nicht möglich –…
Mehr...Künstliche Natur? Wenn Blüten schön aussehen – aber niemandem nützen
Eisenstadt, 24. 7. 2025 Sie sind farbenfroh, auffällig und in vielen Gärten oder auf Balkonen zu finden – doch viele beliebte Zierpflanzen haben für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber keinerlei ökologischen Wert. Die GRÜNEN Burgenland rufen dazu auf, bei der…
Mehr...Greenpeace-Analyse: GRÜNE-KO Spitzmüller warnt vor dramatischem Wasserverlust in Burgenlands Flüssen
Eisenstadt, 2. 7. 2025 „Die Greenpeace-Analyse zeigt deutlich, wie massiv der Wasserrückgang bereits ist – auch bei uns im Burgenland“, reagiert der Klubobmann der Grünen, Wolfgang Spitzmüller, auf die heute veröffentlichte Untersuchung. „Dass sich die Niedrigwasserphasen in Flüssen wie der…
Mehr...