Eisenstadt, 16. 1. 2023 Ernährungsumstellung hilft Klima, Gesundheit und Tieren Welche Auswirkungen hat unsere Ernährung aufs Klima und wie können wir möglichst einfach auf tierische Lebensmittel aber nicht auf Geschmack verzichten? Diesen Fragen gingen am Sonntag im Eisenstädter Freuraum Veggie-Köchin…
Mehr...Kategorie: Grüne
Verbot von Supermärkten auf der Wiese: GRÜNE Gemeindevertreter*innen begrüßen neues Gesetz
Eisenstadt, 13. 1. 2023 GRÜNE Forderungen teilweise erfüllt Die Begutachtungsfrist für die Novelle des Raumplanungsgesetzes endet heute Freitag. Die wichtigsten Änderungen sind auch langjährige Forderungen der GRÜNEN und betreffen die Bodenversiegelung durch die Errichtung von Supermärkten auf der grünen Wiese.…
Mehr...GRÜNE zur Energieabgabe: Einspruch erwartbar
Eisenstadt, 11. 1. 2023 Alleingang in die Sackgasse Bereits im Oktober kritisieren die GRÜNEN den SPÖ-Alleingang bei der Abschöpfung von Gewinnen auf Erneuerbare Energie und auch deren Höhe, war doch bereits ein entsprechendes Bundesgesetz in Ausarbeitung. Der Einspruch von zwei…
Mehr...GRÜNE fordern Stopp des Schi-Packages-Projekts der Landesregierung
Eisenstadt, 5. 1. 2023 Petrik an Doskozil: Schluss mit der Schildbürger-Aktion „Schiurlaubsgeschenke für jedes Schulkind“ Während in diesen Tagen aufgrund der hohen Temperaturen in traditionellen Schigebieten „Wandern statt Schifahren“ angesagt ist, hält die burgenländische SPÖ noch immer mit Begeisterung an…
Mehr...Grüne: Spendenübergabe und Winterhilfe
Eisenstadt, 23. 12. 2022 Wildtierhilfe Oggau: GRÜNE als Christkind für Tierheimtiere unterwegs Die GRÜNEN Eisenstadt Umgebung unterstützen die Aktion „Christkind für Tierheimtiere“ und starteten eine Spendenaktion für die Wildtierhilfe Oggau. Neben Futter und Einstreu wurden Unterlagen und Desinfektionsmittel unter Begleitung…
Mehr...Das GRÜNE Jahr 2022
Eisenstadt, 22. 12. 2022 Bodenschutzkampagne Für die GRÜNEN geht ein erfolgreiches Jahr zu Ende. Die Kampagne des Landtagsklubs „Natur statt Beton“ geht bereits ins dritte Jahr und startete gleich im Jänner mit einer gewaltigen Protestaktion gegen den Businesspark in Steinberg-Dörfl.…
Mehr...Richtiges Einheizen: Rauchfangkehrer*innen und GRÜNE geben Tipps
Eisenstadt, 21. 12. 2022 Kurz vor Weihnachten besuchen die burgenländischen Rauchfangkehrer*innen den GRÜNEN Landtagsklub und geben dabei Tipps, wie man mit richtigem Einheizen die Umwelt schont und den Kamin weniger stark verdreckt. „Das wichtigste ist, kein feuchtes Holz und kein…
Mehr...Inserate: Land zahlt über 600.000 Euro Steuergeld an Milletich-Firmen
Eisenstadt, 20. 12. 2022 Vieles bleibt in der Black Box Seit Amtsantritt 2020 gab alleine das Ressort Doskozil in Summe zumindest 615.327,69 Euro für Inserate und Medienkooperation aus. Das ergibt eine Anfragebeantwortung durch Landeshauptmann Doskozil nach einer parlamentarischen Anfrage der…
Mehr...SPÖ nimmt GRÜNE Anträge als Blaupause für Bodenschutz
Eisenstadt, 14. 12. 2022 GRÜNE setzen nach langem Kampf Forderungen durch Nach Windkraft, PV-Anlagen („Mein Haus ist mein Kraftwerk“ – Landtagswahlkampf 2010) und Biologischer Landwirtschaft („Bioland Burgenland“ – LTW 2015) beginnt die SPÖ nun auch beim Bodenschutz auf die langjährigen…
Mehr...GRÜNE Kritik am Black-Box-Budget: Abbild eines intransparenten Machtapparates
Eisenstadt, 13. 12. 2022 Verstecken und Verschleiern am Landtag vorbei Für die GRÜNEN zeigt sich beim vorliegenden Landesvoranschlag einmal mehr, mit welchem Politikverständnis die allein regierende SPÖ ihre von der Bevölkerung verliehene Macht auslebt. „Die SPÖ handelt so, als wäre…
Mehr...