Zurndorf, 7. 6. 2024 Die geplante Errichtung einer Wasserstoff-Fabrik in Zurndorf ist besorgniserregend. Klubobmann Markus Ulram (ÖVP Bezirksparteiobmann und Bürgermeister), Gerald Handig (Landtagsabgeordneter und Bürgermeister) und Werner Falb-Meixner (geschäftsführender Obmann der Interessengemeinschaft Wasser) warnen eindringlich vor den möglichen katastrophalen Folgen…
Mehr...Kategorie: Politik
Eisenkopf und Dunst besuchten die Zickentaler Brauerei
Heugraben, 6. 6. 2024 Eisenkopf und Dunst: „Wir gratulieren und sind froh über die Übernahme des Getränkeerzeugers Windisch aus Moschendorf. Damit bleibt ein Traditionsbetrieb, der seit Generationen im ländlichen Raum verankert ist, erhalten.“ Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf und LT-Präs.a.D., Präsidentin…
Mehr...Sondergemeinderatssitzung in Mattersburg zu Projekt Michael Koch Straße
Mattersburg, 5. 6. 2024 Gestern, Dienstag, Abend fand im Mattersburger Rathaus die von Bürgermeisterin LAbg. Claudia Schlager einberufene Sondergemeinderatssitzung zum Projekt Michael Koch Straße statt. „Wir halten seitens der Stadtgemeinde weiterhin an unserer transparenten Vorgehensweise statt. Daher haben wir den…
Mehr...Regina wollt’s wissen: Petrik zieht Bilanz über ihre politische Arbeit
Eisenstadt, 3. 6. 2024 Landespolitikerin Petrik verabschiedet sich aus der Politik Die GRÜNE Klubobfrau Regina Petrik verabschiedet sich aus der Politik und zieht bei ihrer letzten Pressekonferenz Bilanz über beinahe 10 Jahre parlamentarische Arbeit. „Was mich geprägt hat, war meine…
Mehr...GRÜNE: Landeshauptmann hätte EU-Renaturierungsgesetz dem Landtag vorlegen müssen
Eisenstadt, 29. 5. 2024 Die Diskussion um das EU-Renaturierungsgesetz ist um eine Facette reicher. Wie bekannt ist, haben die Bundesländer zum Vorhaben der Europäischen Kommission eine negative Stellungnahme abgegeben, durch die auch Klimaministerin Leonore Gewessler gebunden ist. Die Landeshauptleute von…
Mehr...GRÜNE EU-Kandidat:innen aus dem Burgenland für Klimaunion
Eisenstadt, 28. 5. 2024 Burgenland – großer EU-Profiteur Seit dem Beitritt Österreichs zur EU hat das Burgenland erheblich von EU-Fördermitteln profitiert. Diese Unterstützung hat zur Entwicklung der Infrastruktur, der Modernisierung der Landwirtschaft und der Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen beigetragen.…
Mehr...Landtagssitzung: GRÜNE fordern Ende der Burgenland-Blockade beim Renaturierungsgesetz
Eisenstadt, 22. 5. 2024 Eisenkopf darf nicht länger blockieren Das EU-Renaturierungsgesetz ist eine wesentliche Säule des Green Deals und soll der Natur wieder mehr Raum zum Atmen geben – auch im Burgenland. Alle Bundesländer hatten bis vor wenigen Wochen einstimmig…
Mehr...Einkaufsdebatte im Burgenländischen Landtag steht bevor
Eisenstadt, 21. 5. 2024 Um die Geldverschwendung der SPÖ-Alleinregierung aufzuzeigen, hat die Volkspartei eine Aktuelle Stunde in der kommenden Landtagssitzung am Donnerstag eingebracht. Es geht dabei um die unkontrollierte Einkaufstour des Landes. „Wir werden nicht lockerlassen, wenn es darum geht,…
Mehr...Schluss mit der Blockade des Renaturierungsgesetzes – Natur braucht jetzt Taten statt Stillstand!
Eisenstadt, 17. 5. 2024 Am Mittwoch, den 15. Mai besuchte der EU-Abgeordnete und Vorsitzende der Europäischen Grünen Partei Thomas Waitz das Burgenland. Bei einem Austausch im Weingarten klärte der passionierte Bio-Bauer über „Fake-News“ zum Renaturierungsgesetz auf, indem er Missverständnisse über angebliche…
Mehr...Pucher Areal in Mattersburg
Mattersburg, 17. 5. 2024 Rathausprojekt Mattersburg: Welche Rolle spielt die SPÖ in diesem Skandal? Die Causa um das umstrittene Rathausprojekt in Mattersburg, das mit einem millionenschweren Deal verbunden ist, wird immer dubioser. Die heute durch den ORF-Burgenland bekannt gewordene Anzeige…
Mehr...

