Weltfrauentag: SPÖ-Frauen setzen Zeichen für Gleichberechtigung

Güssing, 3. 3. 2025

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März verteilten die SPÖ-Frauen am Monatsmarkt in Güssing Blumen an Frauen, um ihre Wertschätzung und Anerkennung für deren Leistungen in allen Bereichen des Lebens zum Ausdruck zu bringen.

VBgmin Tanja Illedits, Bgmin Michaela Raber, LTP a.D. Verena Dunst, VBgmin Cornelia Kedl-Oswald

SPÖ-Frauenvorsitzende und Bürgermeisterin Michaela Raber, gemeinsam mit LTP a.D. Verena Dunst, Vizebürgermeisterin von Moschendorf Cornelia Kedl-Oswald sowie Vizebürgermeisterin von Ollersdorf Tanja Illedits, nutzten diese Gelegenheit, um nicht nur Freude zu bereiten, sondern auch auf die weiterhin bestehenden Herausforderungen in der Gleichstellung aufmerksam zu machen.

„Der Weltfrauentag ist ein wichtiger Tag, um auf Erfolge hinzuweisen, aber auch um bestehende Ungleichheiten aufzuzeigen. Frauen verdienen nicht nur am heutigen Tag Aufmerksamkeit, sondern müssen das ganze Jahr über in ihren Rechten und Chancen gestärkt werden“, betont Bgm. Michaela Raber.

Die SPÖ-Frauen setzen sich mit voller Kraft für mehr Gerechtigkeit ein – sei es in der Arbeitswelt, in der Familienpolitik oder bei der gerechten Entlohnung. „Solange Frauen noch immer weniger verdienen als Männer, öfter in Teilzeit gedrängt werden oder mit gläsernen Decken in ihren Karrieren zu kämpfen haben, ist unsere Arbeit nicht getan“, so Verena Dunst.

Auch Cornelia Kedl-Oswald und Tanja Illedits unterstreichen die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Einsatzes für Gleichberechtigung. „Es geht um echte Chancengleichheit, um soziale Absicherung und darum, dass Frauen selbstbestimmt leben können. Wir bleiben laut und aktiv, bis wir dieses Ziel erreicht haben.“

Mit der Verteilaktion am Monatsmarkt in Güssing wollten die SPÖ-Frauen nicht nur Freude bereiten, sondern auch ein klares Zeichen setzen: Der Kampf für Gleichberechtigung ist noch nicht vorbei – und er wird konsequent fortgesetzt.

Share Button

Related posts