„ASKÖ bei DIR“ erstmals in Jennersdorf

Jennersdorf, 22. 5. 2025

Austausch, Information und Gemeinschaft im Zeichen des Sports

Erstmals machte die Veranstaltungsreihe „ASKÖ bei DIR“ in Jennersdorf Station – ein starkes Zeichen für gelebte Sportkultur und regionale Verbundenheit. Zahlreiche Funktionär:innen und Engagierte aus den ASKÖ-Sportvereinen der Bezirke Güssing und Jennersdorf kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen im Sportwesen zu informieren, auszutauschen und gemeinsam neue Impulse für die Vereinsarbeit zu setzen.

Am Bild Funktionär:innen aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf mit ASKÖ Vertretern Vizepräsident Fabio Halb, Renate Köller u. ASKÖ Landesgeschäftsführer Andreas Ponic

Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt im Sport

Begrüßt wurden die Gäste von ASKÖ-Vizepräsident Fabio Halb, der in seiner Eröffnungsrede die zentrale Rolle des organisierten Sports für das gesellschaftliche Miteinander betonte:

„Wir bewegen Burgenland – das ist unsere Mission. Ob jung oder alt, im Verein oder individuell: Mit Verantwortung, Herz und Weitblick unterstützen wir die Vereine. Gerade in Zeiten großer Herausforderungen ist Sparen im Sport sicherlich der falsche Weg.“

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand auch das Jubiläum von „40 Jahre ASKÖ Fit“, einem Erfolgsprogramm, das seit 1985 für mehr Bewegung, Gesundheit und Lebensfreude im Burgenland sorgt. Mit einem nachhaltigen Ansatz und einem klaren Bekenntnis zur sozialen Verantwortung erreicht „ASKÖ Fit“ jährlich tausende Menschen – vom Kind bis zum Senior.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Förderungen: Neue finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für ASKÖ-Vereine wurden vorgestellt und erläutert.
  • Kinderschutz im Sport: Die ASKÖ stellt das Thema Prävention, Sicherheit und Aufklärung konsequent in den Fokus.
  • Klimafitte Infrastruktur: ASKÖ-Klimaexperte Jörg Meixner informierte über konkrete Maßnahmen zur ökologisch nachhaltigen Gestaltung von Sportanlagen und die Rolle der Vereine im Kampf gegen die Klimakrise.

ASKÖ-Geschäftsführer Andreas Ponic hob die Bedeutung der Sportvereine als gesellschaftliches Rückgrat hervor:

„Unsere Vereine leisten nicht nur wertvolle Arbeit im Bereich Bewegung und Gesundheit, sondern stärken auch das soziale Gefüge vor Ort. Mit gezielten Förderungen wollen wir diese Arbeit weiter absichern und ausbauen.“

Die Veranstaltung war geprägt von einem offenen Austausch, vielen konstruktiven Gesprächen und neuen Ideen für die Weiterentwicklung des regionalen Sports.


Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teilnehmenden für ihre Zeit, ihr Engagement und ihre Bereitschaft, den Sport im Burgenland aktiv mitzugestalten.
Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für eine gesunde, nachhaltige und solidarische Sportzukunft!

 

Share Button

Related posts