MINT-Gütesiegel wurde an zwei weitere Bildungseinrichtungen im Burgenland verliehen

Eisenstadt, 13. 6. 2025

Die Campus BHAK/BHAS Stegersbach und die Höhere Technische Bundeslehranstalt (HTBLA) Eisenstadt wurden vor Kurzem erstmalig mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet.

Bildungsminister Christoph Wiederkehr, der Präsident der Industriellenvereinigung, Georg Knill, der Vizerektor der Pädagogischen Hochschule Wien Norbert Kraker, die Geschäftsführerin der Wissensfabrik Österreich, Veronika Säckl, und Sektionschefin Doris Wagner aus dem Bildungsministerium verliehen mittlerweile zum 9. Mal das „MINT-Gütesiegel 2025-2028“ an 130 engagierte „MINT-Bildungseinrichtungen“ aus ganz Österreich.

Davon gingen heuer zwei neue MINT-Gütesiegel ins Burgenland, nämlich an die Campus BHAK/BHAS Stegersbach und die Höhere Technische Bundeslehranstalt (HTBLA) Eisenstadt. Das MINT-Gütesiegel ist jeweils für drei Jahre gültig. Derzeit tragen es im Burgenland 29 Schulen und Kindergärten.

Bildungspatin Christa Kummer-Hofbauer, Chris Wagner (BHAK/BHAS Stegersbach) und Doris Wagner

IV-Burgenland gratuliert MINT-Gütesiegelträgern

„Ich gratuliere allen ausgezeichneten Bildungseinrichtungen, die in diesem Jahr das MINT-Gütesiegelträgern erhalten haben, sehr herzlich!“, zeigt sich IV-Burgenland Geschäftsführerin Aniko Benkö über das große Engagement im MINT-Bereich erfreut. „Ausbildungen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind maßgebliche Wegbereiter für wichtige Zukunftsjobs. Gerade im MINT-Bereich werden wir in den kommenden Jahren rund 58.000 zusätzliche Fachkräfte in Österreich benötigen. Bildungseinrichtungen mit MINT-Gütesiegel öffnen Kindern und Jugendlichen wichtige Zukunftschancen und stärken damit auch unseren Wirtschaftsstandort.“

Das MINT-Gütesiegel wurde Ersteinreichern im Rahmen einer großen Gala im Haus der Industrie in Wien verliehen.

Bildungspatin Christa Kummer-Hofbauer, Thomas Schober (Höhere Technische Bundeslehranstalt Eisenstadt) und Doris Wagner

Das MINT-Gütesiegel

Das MINT-Gütesiegel zeichnet Bildungseinrichtungen aus, die innovatives und begeisterndes Lernen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) fördern. Mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen.

Ausgezeichnete Bildungseinrichtungen erhalten ein digitales und ein haptisches Gütesiegel für die Dauer von drei Jahren. Eine Wiedereinreichung ist mit einem MINT-Ausbau durch (Schul-)Entwicklungsmaßnahmen nach diesen drei Jahren möglich.

Aktuell sind 794 Bildungseinrichtungen aus allen Bundesländern und quer über alle Bildungsstufen mit dem MINT-Gütesiegel prämiert. Dies zeugt von einer erfreulich hohen Akzeptanz und Magnetwirkung in der Bildungscommunity. Mit der Initiative soll auch der Fachkräftemangel im Forschungs- und Innovationsbereich entschärft werden. Die zehnte Ausschreibung für das MINT-Gütesiegel wird im November 2025 starten.

Share Button

Related posts