Volkszählung 2021 – Registerzählung auch Gebäude, Wohnungen und Arbeitsstätten werden gezählt und erfasst Der Staat zählt seine Bürger durch (derzeit 9.120.091) und erhält einen „Datenschatz“. Dieser Datenschatz in den verschiedenen Registern liegt anonymisiert über die Statistik Austria vor. Es gibt…
Mehr...Autor: Herbert Unger
Millionenfache Fahrzeugdatensammlung seit Mai 2023
Es geht wieder einmal um einen weiteren wahren „Datenschatz“ der Republik Österreich. Digitale Daten, vor allem jene mit Personenbezug werden immer wieder als „Gold des digitalen Zeitalters“ bezeichnet. Der Staat Österreich (zuständig ein Grünes Ministerium) und natürlich die EU haben…
Mehr...Wie rein ist unser Lebenselexier Trinkwasser (noch)?
Die Wasserbotschafter des Vereins „Gemeinsam Gscheit Gsund“ – Verein zur Förderung Entwicklung und Entfaltung von Körper Geist und Seele veranstalteten einen Vortrag in Kooperation mit dem Verein „#GaGa50 – Genuss für #Freigeister“ im Weingut EHE Krauscher Großhöflein. Den Anwesenden wurden…
Mehr...Digitale Grundbildung in der Volksschule mit Lehrplänen der 5.-8. Schulstufe?
Mit der 163. Verordnung (BGBl.) wurde die Änderung zu den Lehrplänen der Volksschulen und Sonderschulen verfügt. Die neue Digitale Grundbildung der Volksschüler wird durch die Bundesregierung angeordnet. Dazu werden anscheinend die Lehrpläne der 5. bis 8. Schulstufe (Mittelschule AHS) herangezogen.…
Mehr...Digitaler Staat: „DigComp 2.3 AT“ Transparenz und Datenschutz bleiben auf der Strecke
Herr ÖVP Staatssekretär für Digitalisierung hat seine Hausaufgaben nicht gemacht. Die KI-Strategie der Bundesregierung (2021) ist nur ein „nettes“ oberflächliches Papier und muss überarbeitet werden. Die beiden Sicherheitsministerien BMI und BMLV waren nicht eingebunden. Jetzt soll eine eigene KI-Behörde für…
Mehr...Über die KFZ- Daten zum – kg CO2/e pro gefahrenem Kilometer?
Ist die neue Datenerfassung die Einleitung zum persönlichen CO2-Konto der Bürger? Bereits im Jänner 2023 informierte ich in einem umfassenden Artikel auf bkftv.at über die bevorstehenden Entwicklungen im Bereich des Kfz-Pickerls, den Datenschutzbedenken und über die Ausschaltung und Nichtbefassung des…
Mehr...#ChatGPT – KI Chatbots verändern unsere Welt – eine Einordnung der Lage
Die Österreichische Bundesregierung und vor allem die zuständigen Sicherheits- und Digitalisierungsverantwortlichen geben sich überrascht und holen ihre verstaubte österreichische Strategie der Bundesregierung für künstliche Intelligenz (KI) hervor. Folgende Anwendungsfelder der KI wurden 2021 in der KI-Strategie der ÖVPGRÜNEN Bundesregierung beleuchtet…
Mehr...KFZ-Daten: Verknüpfung Zulassungsstellen mit Unternehmerregister
BMK: KFZ-Pickerl neue staatliche Rasterfahndung nach Kfz-Daten? Teil 2 Neues aus dem Verkehrsausschuss im Parlament zum Bundesgesetz, mit dem das Kraftfahrgesetz 1967 geändert wird (41. KFG-Novelle) Puntk 5. Die Zulassungsstellen werden an das Unternehmensregister angebunden und die Daten der Zulassungsevidenz…
Mehr...Neues staatliches öffentliches Warnsystems verfügt
Ein technisches bundesweites WARNSYSTEM wurde in Österreich zumindet gesetzlich in Kraft gesetzt! Begleitmaßnahmen zum Krisensicherheitsgesetz und neue Kosten für die Provider und Steuerzahler. Die gesetzliche Grundlage wurde geschaffen. Von der technischen Umsetzung sind wir noch weit entfernt. Textbasierte Nachrichten vor…
Mehr...Datenschutz: NEOS wollen 129 Staatsregisterverknüpfungen?
Am 1. März brachten die NEOS im Parlament einen Entschließungsantrag ein zu dem bei allen Datenschützern die Alarmglocken schrillen müssen. Die NEOS fordern einen ambitionierten Zeitplan für die Verknüpfung der Registerdaten. Sie sehen die „Lücken“ im österreichischen Datensystem groß. Dem…
Mehr...

