Eisenstadt, 20. 3. 2025 Die Sieger der Landesprämierung für Obstverarbeitungsprodukte 2025 stehen fest Insgesamt gibt es 7 Landessieger und 13 Sortensieger. Heuer wurden erstmals die drei besten „Produzenten des Jahres“ gekürt. Die Burgenländische Landwirtschaftskammer und der Burgenländische Obstbauverband organisieren jährlich…
Mehr...Kategorie: LWK Burgenland
Digitalisierung in der Landwirtschaft wichtig
Eisenstadt, 7. 3. 2025 Bio-Ackerbauer aus St. Andrä am Zicksee als Vorreiter beim Einsatz eines Feldrobotors Ein Farmdroid (Feldroboter), automatische Lenksysteme, kameragesteuerte Bodenbearbeitung und Aussaat mit der Drohne – was für viele noch nach Zukunft klingt, ist seit einigen Jahren…
Mehr...Kürbiskernöl-Prämierung 2025: 16 südburgenländische Betriebe ausgezeichnet
Eisenstadt, 28. 2. 2025 Bei der Steirischen Landesprämierung erzielten auch heuer wieder burgenländische Produzenten ausgezeichnete Ergebnisse. 16 burgenländische Betriebe haben dieses Jahr ihre Produkte eingereicht und prämiert. Alle 16 Kürbisbäuerinnen und –bauern aus dem Südburgenland wurden mit der runden Plakette…
Mehr...Saure Zeiten für Zuckerrübenbauern
Deutschkreutz, 29. 1. 2025 Angespannte Lage der Zuckerindustrie in EU und Österreich drücken Rübenpreise Heute fand die 62. Vollversammlung des Burgenländischen Rübenbauernbundes in Deutschkreutz statt. Aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Lage der Zuckerindustrie in Europa und Österreich wird es einige Einschränkungen…
Mehr...Genügend heimische Eier vorhanden
Eisenstadt, 24. 1. 2025 Engpässe bei bestimmten Ei-Qualitäten, aber grundsätzlich genügend Ware vorhanden. Momentan herrscht auf dem Eiermarkt eine leichte Versorgungsknappheit, vor allem bei Bio- und Freilandeiern. Grund ist die Vogelgrippe. Europaweit verendeten Millionen Legehennen, in Österreich laut Geflügelwirtschaft mit…
Mehr...Sicherheit bei der Waldarbeit geht vor
Eisenstadt, 27. 12. 2024 Forstunfälle österreichweit immer öfter tödlich Rund 57 Prozent der burgenländischen Waldfläche ist Klein- und Kleinstwald. Aufgeteilt auf ca. 25.000 Waldeigentümerinnen und -eigentümer. Der durchschnittliche burgenländische Kleinwaldbesitzer verfügt über 2,5 bis 4 ha Wald. Das Burgenland ist…
Mehr...LK-Burgenland Vollversammlung verabschiedet Resolution
Eisenstadt, 18. 12. 2024 Wettbewerbsfähigkeit der bäuerlichen Landwirtschaft stärken Heute fand die Vollversammlung der Burgenländischen Landwirtschaftskammer statt. Ein großes Kernthema war der Budgetvoranschlag 2025, der einstimmig von der Vollversammlung angenommen wurde. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war eine Resolution an die künftige…
Mehr...Weihnachtssterne als Weihnachtsgruß
Eisenstadt, 12. 12. 2024 Heute war der Verein „Die Gärtner Burgenlands“, die zuständige Fachorganisation aller Gartenbautreibenden des Burgenlandes, zu Besuch in der Landwirtschaftskammerdirektion in Eisenstadt. Mit imposanten Weihnachtssternen überbrachten der Geschäftsführer des Vereins Mario Almesberger, der Obmann Andreas Pomper und…
Mehr...21. Ordentlicher Landesbauerntag
Neckenmarkt, 9. 12. 2024 Landesbauerntag in Neckenmarkt: Landesobmann Niki Berlakovich mit 97,1 Prozent wiedergewählt „Danke für dieses starke Ergebnis – ich werde mich gemeinsam mit meinem Team weiterhin mit ganzer Kraft und vollem Einsatz für die Bauern und den ländlichen Raum…
Mehr...Klima schonen mit regionalem Christbaum
Rohrbrunn, 28. 11. 2024 Rund 35 heimische Betriebe starten am Wochenende mit dem Christbaumverkauf In 27 Tagen ist Weihnachten. Für die rund 35 Mitglieder des Vereins „Burgenländischer Qualitätschristbaum“ die wichtigste Zeit des Jahres, nämlich die Christbaumsaison-Eröffnung. Ziel des Vereins ist…
Mehr...