Draßmarkt, 27. 3. 2024 Wer heimische Eier und Lebensmittel kauft, hebt die inländische Wertschöpfung und sichert viele Arbeitsplätze. Die Wertschöpfung aus der Nutztierhaltung wird im Burgenland von den Tierhaltungsbereichen Rind, Schwein und Geflügel dominiert. Der Wert der gesamten tierischen Erzeugung…
Mehr...Kategorie: LWK Burgenland
Tag des Waldes: EU-Verordnung sorgt für großen Unmut
Eisenstadt, 20. 3. 2024 Morgen ist internationaler Tag des Waldes. Dieser Tag soll auf die Wichtigkeit des Waldes jetzt und auch in der Zukunft hinweisen. Einerseits als Lieferant für den wichtigen Rohstoff Holz und andererseits im Hinblick auf den Klimawandel.…
Mehr...Regionale Schmankerl im Osterkorb
Pinkafeld, 19. 3. 2024 Qualität und Herkunft mit Auszeichnung Für viele gehören nicht nur die bunten Ostereier zum Fest dazu, sondern auch ein gut gefüllter Osterkorb mit Brot und Osterschinken von unseren Bäuerinnen und Bauern. Mit Saisonalität, Regionalität und Frische…
Mehr...Großer Erfolg in der Fleischrinderzucht
Eisenstadt, 18. 3. 2024 Obfrau Beatrix Schütz aus Landsee holt Champion Spätestens seit ihrem Sieg bei der Bundesfleischrinderschau ist die Obfrau des Bgld. Rinderzuchtverbandes Beatrix Schütz aus Landsee als renommierte Züchterin von Fleischrindern der Rasse „Blonde d’Aquitaine“ weit über die…
Mehr...Österreich-Ungarisches Arbeitsgespräch zur Verbesserung der Landwirtschaft
Wien, 15. 3. 2024 COPA-Vertreter Niki Berlakovich trifft auf Vizepräsidenten des ungar. Parlaments István Jakab. Auf Einladung von Ungarns Vizepräsident István Jakab fand gestern ein Arbeitsgespräch in der ungarischen Botschaft mit dem Vertreter Österreichs im COPA-Präsidium (Europäischer Bauernverband) Niki Berlakovich…
Mehr...Kürbiskernöl-Prämierung 2024: 21 südburgenländische Betriebe ausgezeichnet
Wien, 7. 3. 2024 Bereits zum 25. Mal wurden die Top-Kürbiskernöle des Jahres gekürt. Bei der Steirischen Landesprämierung erzielten auch heuer wieder burgenländische Produzenten ausgezeichnete Ergebnisse. 21 burgenländische Betriebe haben dieses Jahr ihre Produkte eingereicht und prämiert. Alle 21 Kürbisbäuerinnen…
Mehr...LK-Burgenland zu Gast in Berlin
Berlin, 26. 1. 2024 Die Internationale Grüne Woche in Berlin, die heuer von 19. bis 28. Jänner stattfindet, ist die größte Landwirtschaftsmesse weltweit. Auch heuer waren Vertreterinnen und Vertreter der Österreichischen und Bgld. Landwirtschaft mit dabei. Die deutsche Landwirtschaft war…
Mehr...Zukunft der Obstbauern im Burgenland in Gefahr
Eisenstadt, 25. 1. 2024 Der Obstbau im Burgenland ist ein bedeutender Wirtschaftszweig. Laut Erwerbsobstanlagenerhebung produzieren im Burgenland 259 landwirtschaftliche Betriebe auf einer Fläche von 930 Hektar Obst. Auf fast der Hälfte der Fläche werden Äpfel angebaut. Heute trafen sich die…
Mehr...Neujahrstreffen der Land- und Forstbetriebe Burgenlands
Eisenstadt, 24. 1. 2024 Heute fand das Neujahrstreffen des Verbandes der Land- und Forstbetriebe in der Landwirtschaftskammer in Eisenstadt statt. „Die Land- und Forstbetriebe sind ein wichtiger und konstanter Wirtschaftsbereich. Sie sind Familienbetriebe, die größere Mengen von Getreide, Mais, Öl-…
Mehr...Jeder 18. Arbeitsplatz hängt von Forst- und Holzwirtschaft ab
Eisenstadt, 16. 1. 2024 Im Burgenland gibt es rund 133.000 Hektar Wald. Das sind rund ein Drittel der Landesfläche. Der Wald schützt vor Naturgefahren, liefert Energie, trägt zum Klimaschutz bei, ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen, bietet den Menschen Erholung,…
Mehr...