Schützen am Gebirge, 21. 3. 2023 Heute ist Tag des Waldes. Dieser Tag soll auf die Wichtigkeit des Waldes jetzt und auch in der Zukunft hinweisen. Einerseits als Lieferant für den wichtigen Rohstoff Holz und andererseits im Hinblick auf den…
Mehr...Kategorie: LWK Burgenland
Kooperation mit Thailänder in BIO-Landwirtschaft
Eisenstadt, 17. 3. 2023 Am Donnerstag, den 16. März, war eine thailändische Delegation zu Gast in der Landwirtschaftskammer in Eisenstadt. Wie funktionieren die Bio-Beratungen der Kammer, welche Auflagen hat ein Bio-Betrieb und wie sieht die Bio-Landwirtschaft im Burgenland aus –…
Mehr...Kiebitz-Projekt
Moschendorf, 8. 3. 2023 Wir helfen dem Kiebitz! Unter diesem Titel fand in Moschendorf eine gut besuchte Informationsveranstaltung statt, bei dem der Verein BERTA, thema:natur und BirdLife gemeinsam über Maßnahmen zum Schutz des Kiebitzes berichteten. Der Kiebitz ist mit seinem…
Mehr...Weltfrauentag: Bäuerinnen unverzichtbar in der Landwirtschaft
Steinbrunn, 7. 3. 2023 Morgen ist Weltfrauentag. Unsere Bäuerinnen sind 365 Tage im Jahr unverzichtbar in der Landwirtschaft, aber anlässlich des Weltfrauentages möchten wir die vielen Talente und die vielfältige Arbeit der Burgenländischen Bäuerinnen in den Vordergrund rücken. In Österreich…
Mehr...Obstbaubetriebe aus dem Burgenland tagten
Neckenmarkt, 23. 2. 2023 Der Obstbau im Burgenland ist ein bedeutender Wirtschaftszweig. Laut Erwerbsobstanlagenerhebung produzieren im Burgenland 259 landwirtschaftliche Betriebe auf einer Fläche von 930 Hektar Obst. Auf fast der Hälfte der Fläche wird der Apfel angebaut. Vor kurzem trafen…
Mehr...Tag der Hülsenfrüchte: 50 Prozent Bio-Anteil bei Sojabohnen im Burgenland
Eisenstadt, 10. 2. 2023 Heute ist der internationale Tag der Hülsenfrüchte. Ein Tag, der auf die verschiedenen Arten und die positiven Eigenschaften der Hülsenfrüchte wie Sojabohne, Ackerbohne und Körnererbsen aufmerksam machen soll. „Im Burgenland haben wir, hinter Niederösterreich, die zweitmeiste…
Mehr...Bäuerinnen beim Netzwerken im Bezirk Güssing/Jennersdorf
Eisenstadt, 26. 1. 2023 Bäuerinnen beim Netzwerken Unter dem Motto „Netzwerken und Weiterbilden“ werden die Bäuerinnen, Winzerinnen und Landfrauen im ganzen Land zu Bäuerinnenfachtagen in den Bezirken eingeladen. Der Bäuerinnenfachtag für die Bezirke Güssing und Jennersdorf fand vergangenen Montag im…
Mehr...Entlastung für bäuerliche Familien durch Stromkostenbremse
Eisenstadt, 25. 1. 2023 Der Nationalrat hat heute die Novelle des Stromkostenzuschuss-Gesetzes beschlossen, wodurch auch bäuerliche Haushalte mit der Stromkostenbremse unterstützt werden können. Viele Familien in der Land- und Forstwirtschaft beziehen sowohl ihren betrieblichen als auch ihren Haushaltsstrom über Stromzähler,…
Mehr...Zuckerrübenanbau hat wieder Perspektive
Klingenbach, 17. 1. 2023 60. Rübenbauernbundvollversammlung Am vergangenen Montag fand die 60. Vollversammlung des Burgenländischen Rübenbauernbundes in Klingenbach statt. Rund 100 Personen nahmen bei dieser Vollversammlung teil. Im Burgenland wurden im Jahr 2023 von rund 230 Rübenbäuerinnen und Rübenbauern auf…
Mehr...Tag der Rinderzucht: Selbstversorgungsgrad bei Milch und Rindfleisch im Burgenland aufrechterhalten
Eisenstadt, 16. 1. 2023 Vor kurzem fand der Tag der Rinderzucht vom Burgenländischen Rinderzuchtverband in Oberwart statt. Mit zwei Vorträgen zum Thema „Was macht Hitzestress mit unseren Kühen“ und „Nutztierhaltung versus Klimaschutz“ informierte man die Züchter, Rinderhalter und Tierärzte über…
Mehr...